Auf meiner Webseite habe ich ein Kontaktformular. Können die generierten E-Mails ebenfalls von Cleanmail gefiltert werden?
Mehr „Webformulare an Cleanmail gefilterte Adressen“
Kategorie: Domain Gateway
Support
URL Shortener
Eine Nachricht mit einem Link auf einen Linkverkürzungsdienst / URL-Shortener kann nicht zugestellt werden, da dieser auf einer schwarzen Liste geführt ist. Soll ich ein Delisting beantragen? Mehr „URL Shortener“
Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Cleanmail Quarantäne
Der Zugang für Administratoren und Endbenutzer zur Cleanmail Quarantäne kann mit Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert werden.
Mehr „Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Cleanmail Quarantäne“
Abkündigung Unterstützung Exchange 2003
Microsoft hat die Unterstützung und Updates für Exchange 2003 bereits am 8. April 2014 eingestellt.
Was sind die Auswirkungen für Cleanmail Kunden und was kann getan werden?
Mehr „Abkündigung Unterstützung Exchange 2003“
Cleanmail und G Suite (Google Mail Hosting)
Kann ich Cleanmail mit der G Suite (Google Mail Hosting) kombinieren?
Mehr „Cleanmail und G Suite (Google Mail Hosting)“
Outlook Express End-Of-Life
Mail wird mit folgender Fehlermeldung abgewiesen:
CMR-HDR-OE-EOL
Cleanmail akzeptiert ab sofort keine Nachrichten mehr, welche mit Microsoft Outlook Express verfasst wurden. Die Weiterentwicklung dieses Mailprogramms wurde von Microsoft bereits 2009 beendet und Outlook Express anschliessend durch Windows Mail ersetzt.
Somit hat diese Software seit über 9 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, wodurch von ihrer Verwendung dringend abgeraten werden muss.
Heute wird Outlook Express bzw Kopfzeilen, welche eine Erstellung mit Outlook Express vorgeben, fast ausschliesslich durch Spammer verwendet.
Striktere Regeln zur Annahme von Mail mit Absender bluewin.ch
Mail von Absendern in der Domäne bluewin.ch wird mit folgender Fehlermeldung abgewiesen:
Forged sender domain from this server
Dies bedeutet, dass dieses Mail nicht über die offiziellen Server von Bluewin eingeliefert wurde. Bluewin legt per SPF-Eintrag fest, von welchen Servern legitime Mails mit Absender bluewin.ch stammen sollten. Cleanmail hat bislang Mail mit Absender bluewin.ch von beliebigen Servern akzeptiert, setzt neu jedoch die Vorgabe von Bluewin um. Mit dieser Massnahme werden Absenderfälschung und Phishingversuche unterbunden.
Diese Abweisung kann nicht umgangen werden, indem der Empfänger einen Eintrag in der weissen Liste erstellt. Stattdessen muss der Absender die korrekten, von Bluewin betriebenen Postausgangsserver verwenden. Die nötigen Angaben finden Sie im Swisscom Hilfe Center. Bei Fragen zur Konfiguration wenden Sie sich bitte an den Support von Swisscom oder Ihren lokalen PC-Supporter.
Wie kann ich beim Umstieg auf Cleanmail die bestehende weisse Liste des vorherigen Spamfilters importieren?
Spearphishing
In unseren Protokollen und in Kundengesprächen sehen wir aktuell gehäuft Spearphishing-Versuche gegen Schweizerische KMUs. Eine Spearphishing-Attacke beginnt normalerweise mit auf die Empfängerfirma abgestimmten Mails. Diese Mails haben eine gefälschte Absenderadresse (für den ungeübten Benutzer manchmal schwer erkennbar). Darin gibt sich der Angreifer als CEO oder Geschäftsleiter aus und verlangt die Überweisung einer bestimmten Summe für ein dringendes Geschäft auf ein Empfängerkonto.
Es gibt Variationen dieses Musters: einmal geht es um vertrauliche Kundendaten statt einer Überweisung, ein anderes mal ist die Vorgehensweise subtil an das Ziel angepasst, oder es werden unterschiedliche Geschichten gesponnen, um das ganze glaubwürdiger zu machen. Die Angreifer verwenden öffentlich zugängliche Informationen (Handelsregister, Firmenwebseite, Social-Media-Profile) um sich ein Bild von der Unternehmung und den involvierten Personen zu machen, wodurch häufig eine hohe Glaubwürdigkeit erzielt wird.
Da solche Mails vom Absender von Hand verfasst werden und keine „gefährlichen“ Attachments enthalten, können sie mit technischen Mitteln nur teilweise erkannt werden. Wir empfehlen, die Mitarbeiter auf solche Attacken zu schulen, und bei verdächtigen Anfragen von Mitarbeitern/Vorgesetzten ggf. telefonisch Rücksprache zu nehmen.
Wenn Sie von Spearphishing-Angriffen betroffen sind, wenden Sie sich bitte an unseren Support, um sich zu weiteren Massnahmen (Spearphishing-Filterset und SPF) beraten zu lassen.
Cleanmail unterstützt Mandatory TLS
Cleanmail unterstützt seit Juli 2017 „Mandatory TLS“, die zwingende Verschlüsselung auf Netzwerkebene für E-Mail.
Was bedeutet „Mandatory TLS“, was sind die Auswirkungen und wie können Cleanmail Kunden dies nutzen?
Mehr „Cleanmail unterstützt Mandatory TLS“
Cleanmail & Office365
Kann ich Cleanmail mit Microsoft Office 365 kombinieren?
Cleanmail & Hostpoint
Kann ich den Cleanmail mit einem Mailhosting bei Hostpoint kombinieren?
Cleanmail & Cyon
Kann ich den Cleanmail Domain Gateway mit einem Mailhosting bei Cyon kombinieren?
Dauer der Zustellversuche
Was passiert, wenn der Zielserver nicht erreichbar ist?
Spam nicht über Cleanmail geleitet
Trotz Cleanmail Domain Gateway erhalte ich Spam, welcher überhaupt nicht in der Quarantäne auftaucht.
Mailserver erhält neue IP-Adresse
Unser Mailserver bekommt eine neue IP-Adresse. Wie kann ich den Host ändern, an den Cleanmail die sauberen Emails weiterleitet?
Sind weitere Spamfilter sinnvoll?
Sollten Mailserver neben Cleanmail noch weitere Spam Checks durchführen?
Empfängerfilterung („Recipient Verification“)
Die Empfängerfilterung auf dem Zielsystem sollte aktiviert sein (nach SMTP RCPT-TO).
Lesen Sie, warum die Empfängerfilterung aktiv sein sollte und wie Sie diese aktivieren können.
Mehr „Empfängerfilterung („Recipient Verification“)“
Maximale E-Mailgrösse
Was ist die maximale Mailgrösse, die Cleanmail akzeptiert?
Vermisste E-Mails
Eine Nachricht wurde nicht in mein Postfach zugestellt. Was kann ich tun und welche Informationen benötigt Cleanmail um Support zu leisten?
Mehr „Vermisste E-Mails“
Weiterleitung blockiert
Eine Weiterleitung auf ein von Cleanmail gefiltertes Konto wurde blockiert.
sender blacklisted recipient
Ein Mail wurde mit der Fehlermeldung ’sender blacklisted by recipient‘ abgewiesen. Dabei wurde auf diese Seite verwiesen.
550 5.7.1 black listed URL
Eine Email wurde abgewiesen mit der Fehlermeldung 550 5.7.1 black listed URL […]
Administratoren anderer Dienste
Was müssen Administratoren anderer Mailserver beachten?
by bulk.cleanmail.ch
Ich erhalte eine Fehlermeldung „5.7.1 black listed URL host […] by bulk.cleanmail.ch“. Was bedeutet diese? Warum ist diese Domäne auf der schwarzen Liste?
policy.cleanmail.ch
Eine Nachricht wurde wegen policy.cleanmail.ch abgewiesen. Weshalb?
Blocked GENERIC rDNS
Ich erhalte die Fehlermeldung „Blocked GENERIC rDNS“ – was bedeutet dies?
Client host rejected
Ich erhalte die Fehlermeldung „Client host rejected: cannot find your reverse hostname“ – was bedeutet dies?
Outscatter – Marked as spam…
Ich erhalte die Fehlermeldung „OUTSCATTER – Marked as spam by sending server“ – was bedeutet dies?
Reservations-Betrug
Beispiele von typischen Reservations-Scams